Ein Sitzring ist ein orthopädisches Hilfsmittel, das speziell zur Entlastung des Steißbeins und umliegender empfindlicher Bereiche entwickelt wurde. Seine ovale Form, auch als Donut-Sitzkissen bekannt, mit Aussparung in der Mitte sorgt für die Freilagerung des Steißbeins und kann dadurch gezielt Druck auf schmerzende oder empfindliche Stellen reduzieren.
Medizinische Anwendungsbereiche
Sitzringe kommen besonders bei Beschwerden wie Hämorrhoiden, nach Operationen im Steißbein- oder Dammbereich, bei Frauen als Sitzkissen während der Schwangerschaft oder nach der Geburt im Wochenbett zum Einsatz. Auch bei temporären Steißbeinbeschwerden bietet der Sitzring eine sinnvolle Unterstützung. Im Vergleich zu herkömmlichen Sitzkissen überzeugt der Sitzring durch seine ergonomische Form, die Druckentlastung und Komfort optimal kombiniert.
Aufbau und Materialien
Der Theraline Sitzring hat eine innovative 2-Zonen-Füllung: Die obere Schicht besteht aus hochwertigem, langlebigem Schaumstoff, der Formstabilität und eine sanfte Sitzfläche für die gesamte Gesäßregion bietet. Die untere Schicht des Kissens enthält feine Perlen, die sich an die Belastung anpassen und Stabilität für druckfreies Sitzen liefern. Der Bezug aus hautfreundlichem Bambusjersey und Bio-Baumwolle ist besonders atmungsaktiv, abnehmbar und bis zu 60 Grad waschbar.
Kissenaufbau im Überblick:
Atmungsaktiver Bezug aus Bamboo und Baumwolle
Hochwertiger Schaumstoff (oben)
Feine Perlen (unten)
Der richtige Sitzring für deine Bedürfnisse
Unser ergonomischer Sitzring vereint ergonomisches Design mit hochwertiger Verarbeitung, um gezielte Druckentlastung des Gesäßes bei Schmerzen und angenehmen Sitzkomfort zu gewährleisten. Die einzigartige Füllung passt sich dem Körper sanft an und der atmungsaktive, abnehmbare Hygienebezug ermöglicht eine angenehme und nachhaltige Nutzung.